Im Kontext von Kryptowährungen bezeichnet der Begriff „Halving“ ein Ereignis, bei dem die Belohnung für das Mining eines Blocks halbiert wird. Dies ist ein Mechanismus, der in vielen Blockchain-Protokollen eingebaut ist, um die Inflation zu kontrollieren und die Menge der im Umlauf befindlichen Kryptowährungseinheiten zu begrenzen. Das bekannteste Beispiel hierfür ist Bitcoin, wo etwa alle vier Jahre ein Halving stattfindet.